MAYEN. Beides sind besondere Projekte: Das erste Mayener ‚GreenBuilding‘ und die Fernwärmeversorgung in Mayen setzen Maßstäbe. Die Kreissparkasse Mayen präsentierte der Öffentlichkeit im Frühjahr den neuen Erweiterungsbau. Aufgrund seiner erhöhten Ressourceneffizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material sowie der Reduzierung schädlicher Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt als erstes Gebäude in Mayen wurde das Projekt der Kreissparkasse von der Europäischen Kommission als ‚GreenBuilding‘ ausgezeichnet und gewann im April 2014 den europäischen GreenBuilding award. Beheizt wird das Gebäude mit Fernwärme – umweltfreundlicher und wirtschaftlicher Energie aus Mayen für Mayen.
Wie wichtig der Kreissparkasse Mayen die Themen Umweltschutz, Energieeffizienz und Schonung von Ressourcen sind, zeigte sich schon im Jahr 2000. Als die Fernwärmeversorgung Mayen ihre Trasse durch die St.-Veit-Straße verlegte, wurden alle Gebäude der KSK in diesem Bereich an die Fernwärme angeschlossen. Und nicht nur das: Als einer von sechs Gesellschaftern der Fernwärmeversorgung Mayen GmbH engagiert man sich aktiv für dieses in Rheinland-Pfalz beispielhafte Konzept, bei dem fast ausschließlich industrielle Abwärme aus dem Produktionsprozess des Unternehmens Moritz J. Weig GmbH & Co. KG zur Energiegewinnung genutzt wird.
Zu seiner ersten Sitzung nach Eröffnung des neuen Gebäudes traf sich daher folgerichtig der Aufsichtsrat der Fernwärmeversorgung Mayen GmbH im GreenBuilding. Sparkassendirektor Christoph Weitzel begrüßte seine Aufsichtsrats-Kollegen der Unternehmen Moritz J. Weig GmbH & Co. KG, STEAG New Energies GmbH, Energieversorgung Mittelrhein GmbH, Stadtwerke Mayen GmbH und Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen gGmbH.
Natürlich durfte auch eine Besichtigung der in zweijähriger Bauzeit an der Ecke „St.-Veit-Straße / Im Bannen“ entstandenen neuen Hauptstelle der Kreissparkasse Mayen nicht fehlen. Seit Ende letzten Jahres stehen dem VermögensberatungsCenter und dem ImmobilienCenter hier ausreichende Beratungsräume für die qualifizierte Kundenbetreuung zur Verfügung. Außerdem sind interne Bereiche eingezogen, die bisher in Ausweichbüros im gesamten Stadtgebiet von Mayen verteilt waren.