Tiefbauarbeiten in Mayen starten am Do., 24. Februar
Mayen. Wegen eines Schadens an einer Fernwärmeleitung sind kurzfristig Reparaturarbeiten im Bereich von Golostraße und Genovevastraße in Mayen notwendig. Deshalb kommt es ab Donnerstag, 24. Februar, zunächst zu Tiefbauarbeiten, um die schadhafte Rohrleitung freizulegen.
Sobald dies geschehen ist, werden eine Schadensanalyse sowie eine provisorische Abdichtung der Undichtigkeit vorgenommen. Der Austausch des betroffenen Rohrleitungsabschnitts erfolgt dann am kommenden Montag, 28. Februar.
Kurzzeitige Versorgungsunterbrechung am Montag, 28. Februar
An diesem Tag wird es ab den Morgenstunden im Umfeld der Baustelle zu einer Unterbrechung der Fernwärmeversorgung kommen, die voraussichtlich acht Stunden andauern wird, sodass ab der Feierabendzeit alle Anschlüsse wieder wie gewohnt versorgt sein werden.
Veränderte Verkehrsreglung in Golound Genovevastraße
Bedauerlicherweise führen die für die Instandsetzung der Leitung notwendigen Tiefbauarbeiten zu Verkehrseinschränkungen: So machen die Arbeiten eine Vollsperrung im Bereich von Golostraße und Genovevastraße unvermeidlich. Die Golostraße und Genovevastraße sind jeweils ab der Einmündung Hinter Burg bzw. Kehriger Straße bis zur Baustelle befahrbar; eine Sackgassenregelung wird für die Dauer der Bauarbeiten ausgeschildert.
Nach der eigentlichen Reparaturarbeit an der Fernwärmeleitung werden die Tiefbauarbeiten zur Wiederinstandsetzung der Straße noch einige Zeit länger in Anspruch nehmen. Aktuell ist geplant, alle nachlaufenden Bauarbeiten bis zum 11. März abgeschlossen zu haben. Dieser zeitliche Aufwand ist dem Umstand geschuldet, dass insbesondere die Arbeiten an der Straßendecke nicht bei jeder Temperatur und Witterung durchgeführt werden können, weil ansonsten die Haltbarkeit des Materials leidet.
Fernwärme Mayen bittet um Verständnis und schaltet Servicerufnummer
Wir bitte um Verständnis für die Notwendigkeit der Reparaturarbeiten und bedauern alle damit unvermeidbar einhergehenden Unannehmlichkeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner. FWM und das ausführende Tiefbauunternehmen sind selbstverständlich nach Kräften bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Für Rückfragen stehen wir unter der Rufnummer (0261) 46263 gerne zur Verfügung.
Aufgrund der CORONA-Pandemie kann die Ablesung im Versorgungsgebiet Mayen 2021 nicht durch unsere Ableser durchgeführt werden.
Für die Jahresverbrauchsabrechnung 2021 der Fernwärmeversorgung Mayen GmbH haben Sie die Möglichkeit uns Ihren Zählerstand über unser Kundenportal mitzuteilen. Nutzen Sie hierfür bitte die nachstehenden Links.
Login Kundenportal: https://www.fernwaerme-mayen.de/
(Startseite “Online-Kundenportal“)
Zählerstandserfassung: https://www.fernwaerme-mayen.de/
(Startseite „hier“)
E-Mail: kontakt-newenergies@steag.com
Ablese-Telefon: 0261/46263
Ablese-Fax: 0261/46118
Auf der Internetseite www.fernwaerme-mayen.de finden Sie unter Service – Aktuelles und Pressemitteilungen eine Kurzanleitung zur Ablesung des Wärmemengenzählers.
Liegt uns bis zum 14.01.2022 kein ordnungsgemäßer Zählerstand vor, wird nach AVBFernwärmeV der Jahresverbrauch 2021 geschätzt.
Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns schon heute recht herzlich. Bleiben Sie gesund!
MAYEN. Beides sind besondere Projekte: Das erste Mayener ‚GreenBuilding‘ und die Fernwärmeversorgung in Mayen setzen Maßstäbe. Die Kreissparkasse Mayen präsentierte der Öffentlichkeit im Frühjahr den neuen Erweiterungsbau. Aufgrund seiner erhöhten Ressourceneffizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material sowie der Reduzierung schädlicher Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt als erstes Gebäude in Mayen wurde das Projekt der Kreissparkasse von der Europäischen Kommission als ‚GreenBuilding‘ ausgezeichnet und gewann im April 2014 den europäischen GreenBuilding award. Beheizt wird das Gebäude mit Fernwärme – umweltfreundlicher und wirtschaftlicher Energie aus Mayen für Mayen.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zeichnete dieser Tage rheinland-pfälzische Kommunen aus, die im Landeswettbewerb „Mittelstandsfreundliche Kommunen 2014“ erfolgreich waren.